Ansichtssache - Zum aktuellen deutschen Film

ANSICHTSSACHE - ZUM AKTUELLEN DEUTSCHEN FILM kommentiert und analysiert die derzeitige deutsche Filmlandschaft, berichtet über Neues und verweist auf Bemerkenswertes.

Freitag, 20. Februar 2015

Daumen hoch!

Like uns auf Facebook und helfe mit, uns reich oder zumindest berühmt zu machen. Dafür verpasst du nie mehr großartige ANSICHTSSACHE-Texte und vor allem besondere Tipps, News und Meldungen, die hier nicht zu finden sind. 



Also: Daumen hoch! Wir möchten doch nur gemocht werden.

 

Eingestellt von Bernd Zywietz um 01:46
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Im Schüren-Verlag erschienen!

Im Schüren-Verlag erschienen!
Klick aufs Bild führt zur Verlagsseite!
Diese Seite begleitet, ergänzt und aktualisiert den von Harald Mühlbeyer und Bernd Zywietz herausgegebenen gleichnamigen Sammelband, der 2013 im Schüren-Verlag erschienen ist.

Rezensionen zum "ANSICHTSSACHE"-Buch

  • www.hhprinzler.de
  • www.digitalvd.de
  • www.kino-zeit.de
  • www.echo-online.de

Labels

  • ANSICHTSSACHE II (1)
  • Auszeichnung (2)
  • Berlin (1)
  • Berlinale 2013 (7)
  • Berlinale 2014 (6)
  • Berlinale 2016 (1)
  • Buchbesprechung (3)
  • Daten (4)
  • Der deutsche Film im Netz (30)
  • Einreichungen (1)
  • Fakten (6)
  • Fernsehen (38)
  • Festival (5)
  • Festival des deutschen Films Ludwigshafen 2013 (5)
  • Film-Fernseh-Melange (11)
  • Filmfest München 2013 (7)
  • Filmfestival (3)
  • Filmkritik (13)
  • Filmtipps (20)
  • FILMZ 2013 (3)
  • FILMZ 2014 (5)
  • FILMZ 2015 (1)
  • Förderung (7)
  • Genre (14)
  • German Mumblecore (18)
  • Inhalt des Readers (5)
  • Interview (6)
  • Kinostarts (6)
  • Klassiker (1)
  • Meinung (2)
  • MOP 2013 (6)
  • MOP 2014 (9)
  • MOP 2015 (4)
  • Personalien (2)
  • Preise (5)
  • Raubkopien (10)
  • The Goebbels Experience (5)
  • Theater (2)
  • Tipp (40)
  • Unsere Autoren stellen sich vor (4)
  • Veranstaltungen (40)
  • Wenzel Storch (7)
  • Zahlen (5)

Dieses Blog durchsuchen

Meine Blog-Liste

  • Screenshot - Texte zum Film
    "Lustig" ist das "Zigeuner"-"Leben": Retrospektive Tony Gatlif, Hofer Filmtage 2017
    vor 5 Jahren

Beliebte Posts

  • Sendetermin von ZDF-Zweiteiler DAS TOTE MÄDCHEN
    In einem Beitrag hatten wir im Mai bereits auf den ZDF -Zweiteiler DAS TOTE MÄDCHEN und seine auffällige Ähnlichkeit mit der bemerkenswert...
  • TV-Serien-Leid in Deutschland (II): Abzuschauen
    Den ersten Teil dieses Beitrags finden Sie HIER . BEING HUMAN - links: UK, rechts.: USA Das US-Fernsehen mit seiner Verwertungslands...
  • The Goebbels Experience #1: Sieben Film-Thesen von 1935 – und das deutsche Kino heute
    Wir sind stolz. Ansichtssache – Zum aktuellen deutschen Film ist ungefähr der einzige gegenwärtige Reader zur deutschen Kinematogra...
  • Nominierungen für den Filmkritikerpreis 2014
    Im Februar werden in Berlin nicht nur die "Bären" verliehen: Der Verband der deutschen Filmkritik e.V. (VdFk) prämiert zur Zeit...

Beitragende

  • Bernd Zywietz
  • Harald Mühlbeyer

Blog-Archiv

Ansichtssache – Zum aktuellen deutschen Film

Es gilt als ein schlechtes Jahr für den deutschen Film, wenn kein neues Werk von Til Schweiger oder Bully Herbig startet, denn dann sinkt die Quote am Gesamtmarkt rapide. Das deutsche Filmschaffen jenseits solcher zugkräftiger Namen aber bleibt meist außen vor und ist an handfesten Zahlen nicht festzumachen. Der Großteil der deutschen Filme findet selten den Weg in die deutsche Öffentlichkeit oder auf viele Leinwände. Ist der junge Deutsche Film bei allem Kritikerlob nur für Programmkinos und das Fernsehnachtprogramm gemacht? Immerhin in Fachkreisen finden Diskussionen zu diesen Fragen und Lamenti über Produktions- und Rezeptionsbedingungen, über Qualität und Förderbedingungen, Besucherzahlen und Zuschauerquoten statt.
Ansichtssache – Zum aktuellen deutschen Film will Thesen und Positionen dieser Debatte festhalten – durchaus auch subjektiv, immer aber fundiert, detailgenau und wohlbegründet; ohne Anspruch auf Vollständigkeit, stets aber mit Blick auf das große Ganze.
Das facettenreiche und vielschichtige Filmschaffen Deutschlands in seinen aktuellen Tendenzen betrachtet und begleitet Ansichtssache - Zum aktuellen deutschen Film aktuell mit Fokus auf Newcomerschauspieler und ihre Filme, Independent- und Nachwuchsregisseure, auf Themen, Ästhetiken, Festival- und Produktionsumgebungen, mit besonderem Blick auf die Produktionen der letzten beiden Jahre. Denn zwischen allen „Keinohrhasen“ und „Berliner Schülern“ findet man eine reiche, bunte und vielschichtige Kinolandschaft, sucht aber systematische Publikationen, wache Beobachtungen und Entdeckungslust zu und in diesem spannenden Bereich bislang vergebens. Ob es sich nun um Personen vor und hinter der Kamera, einzelne Filme, Trends, verlorene Traditionen oder neue Chancen der Produktion und Distribution im digitalen Zeitalter handelt: Eine Reihe renommierter Autoren, Filmkritiker, -wissenschaftler und -journalisten, aber auch Protagonisten selbst melden sich zu Wort, kommentieren, analysieren und werfen einen facettenreichen Blick auf den Deutschen Film aktuell.
Beiträge von Brigitte Bertele, Sebastian Brose, Alexander Gajic, Sascha Koebner, Harald Mühlbeyer, Julia Quedzuweit, Thomas Rothschild, Hajo Schäfer, Bernd Schon, Georg Seeßlen , Rüdiger Suchsland und Bernd Zywietz.

Ansichtssache - Zum aktuellen deutschen Film jetzt im Schüren-Verlag Marburg erschienen!

Impressum

Ansichtssache - Zum aktuellen deutschen Film
Frankenstraße 21a
67227 Frankenthal
Kontakt: ansichtssache (at) schueren-verlag.de

Redaktion: Harald Mühlbeyer, Bernd Zywietz (ViSdP)

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte von Seiten, auf die wir verlinken!
Design "Einfach". Powered by Blogger.